Navigation überspringen
Schriftgröße:
   
 
 
 
BannerbildBannerbild
  • Über uns
    •  
    • Schulform
      •  
      • Geistige Entwicklung
      • Lernen
      • Ganztagsschule
      • Mensa
      • Trainingswohnung
      • Berufspraxis
      •  
    • Vorstand
    • Kollegium
    • Vertretung
    • Zeitplan
    • Praktika
    •  
  • Startseite
  • Schulleben
    •  
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Schulvereinbarung
    • Elternarbeit
    • Berufsvorbereitung
    • Projekte
      •  
      • Schülerfirmen
      • Schulgarten
      • Pädagogik mit Tieren
      • Schülerhilfe
      • Sanitätsdienst
      • Initiative Inklusion
      • Grundschule Weener
      •  
    • Betreuung
    • Mediation
    • Gesund Leben lernen
    • Vorberufliche Bildung
    •  
  • Fördern
    •  
    • Sprachtherapie
    • Ergotherapie
    • Physiotherapie
    •  
  • Bertha Nanninga-Stiftung
  • Interessengemeinschaft
  • Außenbereich
  • Gütesiegel
  • Schulverpflegung
  • Aktuell
  • Kontakt
  • I-Serv
Niedersachsen vernetzt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufsvorbereitung Schwerpunkt Lernen

Die berufsvorbereitenden Maßnahmen und die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf sind die Schwerpunktthemen in den Klassen 7 bis 9. Inhalte und Themen aus dem Bereich der Arbeitswelt und der Berufswahlvorbereitung wurden/werden fächerübergreifend in verschiedenen Unterrichtsfächern erarbeitet. Schwerpunktmäßig geschieht dies in den Fächern Wirtschaft, Deutsch und Mathematik sowie in den Gruppenstunden und Einzelberatungen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufseinstiegsbegleitung.

 

Erste Erfahrungen im Bereich der Berufsvorbereitung sind bereits in den Klassen 5 und 6 gesammelt worden. Zusätzlich wurden die Schülerinnen und Schüler in diesen Klassenstufen auf die Arbeit in den Projekten (Schülerfirma) zur „Gesunden Ernährung“ vorbereitet.

Als wesentliches Ziel betrachten wir dabei, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine begründete Berufswahlentscheidung treffen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit ihren Berufsvorstellungen und den an sie gestellten beruflichen Erwartungen aus ihrem Umfeld auseinandersetzen.

 

Das Erkunden von unterschiedlichen Berufsfeldern, das Kennenlernen praxisbezogener Bewerbungsverfahren und das praktische Handeln in unterschiedlichen Berufen wird angestrebt. In den Betrieben sollen sie die Auswirkungen ihres Handelns und Auftretens erleben und in der Praktikumsnachbereitung reflektieren.  

 

Zusätzlich sollen die Schülerinnen und Schüler einfache Zusammenhänge in der Wirtschaft erkennen können und die unterschiedlichen Abläufe in Teilbereichen von Betrieben erfahren bzw. in der Schülerfirma durch eigenes Handeln erproben.

 

Diese Zielsetzung wurde/wird neben dem schulischen Unterricht durch folgende Projekte Berufseinstiegsbegleitung und berufsvorbereitende Maßnahmen erreicht, bzw. weiterhin angestrebt.

 

Hier können die Inhalte der einzelnen Klassen heruntergeladen werden:

 

Klasse 5

 

Klasse 6

 

Klasse 7

 

Klasse 8

 

Klasse 9

 

 


 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum