Schulvereinbarung
Gemeinsam lernen
und
sich wohl fühlen
1. Wir möchten in der Schule ohne Angst leben und arbeiten. Deshalb werden wir rücksichtsvoll
miteinander umgehen.
2. Wir wollen die Regeln der Schule kennen und einhalten.
3. Alle, die mit anderen freundlich umgehen und sich an die vereinbarten Regeln halten, dürfen
erwarten, dass mit ihnen ebenso umgegangen wird.
4. Höflichkeit (Bitte, Danke, Entschuldigung) und ein freundlicher Gruß (Guten Morgen usw.)
gehören in der Pestalozzischule Weener dazu.
Weener, den ________________________ | Klasse: _________ |
__________________________________ Unterschrift der Schülerin/ des Schülers |
_____________________________________ Kenntnisnahme der Erziehungsberechtigten |
____________________________________________
Unterschrift der Schulleitung im Namen des Kollegiums |
Unterrichtsbeginn und Unterrichtsschluss
- Wenn ich zur Schule komme, gehe ich sofort auf den Schulhof.
- Beginnt mein Unterricht zur 2. Stunde, komme ich frühestens 10 Minuten vor
Unterrichtsbeginn zur Schule und warte auf dem Pausenhof.
- Komme ich mit einem Fahrzeug, schiebe ich es in den Fahrradstand.
- Ich gehe beim Klingeln sofort zu meinem Unterrichtsraum.
- Ich hänge meine Jacke an den Kleiderhaken im Flur.
- Ich setze mich auf meinen Platz. Muss ich zur großen Pause den Unterrichtsraum
wechseln, sagt mir die Lehrkraft, wo ich meine Tasche abstellen kann.
- Ist die Unterrichtsstunde beendet, verlasse ich zügig den Raum und gehe auf den Schulhof.
- Nach meiner letzten Unterrichtsstunde gehe oder fahre ich sofort nach Hause.
Arbeiten in der Schule
- Ich habe meine Unterrichtsmaterialien dabei und behandle sie sorgfältig.
- Ich höre im Unterricht zu.
- Ich halte die Gesprächsregeln ein.
- Ich lasse meine Mitschülerinnen und Mitschüler in Ruhe arbeiten.
- Nach Erteilung eines Arbeitsauftrages fange ich sofort mit der Arbeit an.
- Ich gehe mit fremdem Eigentum besonders sorgfältig um.
Unser Umgang miteinander
- Ich bin freundlich und hilfsbereit. Im Schulgebäude und auf dem Pausenhof nehme
ich Rücksicht auf andere.
- Ich akzeptiere die Meinung anderer.
- Ich werde Streitigkeiten in einem ruhigen, sachlichen Gespräch klären.
- Ich helfe mit, dass unsere Schule schön, sauber und ordentlich bleibt.
- Die Anweisungen der Schülerhelfer befolge ich.
- Ich kaue im Unterricht kein Kaugummi.
Und das darf ich nicht tun:
- Ich bedrohe niemanden und wende keine Gewalt an.
- Ich beleidige und beschimpfe niemanden.
- Ich störe andere nicht beim Spielen.
- Ich nehme niemandem etwas weg.
- Ich gefährde und verletze andere nicht durch unüberlegtes Handeln.
- Ich wende mich bei Problemen und Konflikten an die Lehrkräfte.
Unterstützung durch die Eltern
- Die Mitarbeit meiner Eltern in der Klasse und Schule ist sehr erwünscht.
- Sie schicken mich regelmäßig und pünktlich zur Schule.
- Sie achten darauf, dass ich ausgeschlafen zur Schule komme, gefrühstückt habe und
ein möglichst gesundes Schulfrühstück dabei habe.
- Sie sorgen dafür, dass alle meine Unterrichtsmaterialien vorhanden und mit
meinem Namen versehen sind.
- Sie informieren die Schulleitung, die Lehrkräfte oder die Sekretärin, wenn ich krank
bin oder aus anderen Gründen die Schule nicht besuchen kann.
- Sie teilen Änderungen persönlicher Daten und der Telefonnummer umgehend mit, damit
sie in Notfällen jederzeit erreichbar sind.